Sicherer Versand gefährlicher Güter.

Eine kurze Einführung zum Versand von Gefahrgut.

Von einigen Transportgüter können während der Beförderung, aufgrund ihrer Eigenschaften, Gefahren für Mensch und Umwelt ausgehen. In diesem Bereich erhalten Sie Informationen, wie Sie erkennen, ob es sich bei Ihren Versandwaren ggf. um Gefahrgut handelt und was zu tun ist, um diese entsprechend der gesetzlichen Vorschriften zum Transport vorzubereiten.

Was ist Gefahrgut?

Gefährliche Güter im Sinne dieses Gesetzes sind Stoffe und Gegenstände, von denen auf Grund ihrer Natur, ihrer Eigenschaften oder ihres Zustandes im Zusammenhang mit der Beförderung Gefahren für die öffentliche Sicherheit oder Ordnung, insbesondere für die Allgemeinheit, für wichtige Gemeingüter, für Leben und Gesundheit von Menschen sowie für Tiere und Sachen ausgehen können.

Sie wären überrascht, was alles als Gefahrgut eingestuft wird. Beispielsweise Aerosole, Parfüm oder alles, was Lithiumbatterien enthält – wie Mobiltelefone oder Laptops.

Welche Arten von Gefahrgut gibt es?

Gefahrgüter werden aufgrund der Art ihrer Gefährlichkeit in neun Gefahrgutklassen aufgeteilt, von denen sich einige noch einmal in Unterklassen aufgliedern. In der folgenden Übersicht finden Sie kurze Beschreibungen zu den Klassen bzw. Unterklassen sowie eine Abbildung des jeweils zu verwendenden Gefahrgutlabels zur Kennzeichnung der Gefahr.

 

Welche Gefahrgüter von TNT zum Transport akzeptiert werden können, entnehmen Sie bitte unserer Akzeptanzliste.

 

1.   Explosive Stoffe und Gegenstände mit Explosivstoff
      (wie Feuerwerkskörper oder Leuchtfeuer)

2.1. Entzündbare Gase
       (wie Aerosole oder Camping-Gas)

                                        

2.2. Nicht entzündbare, nicht giftige Gase
        (wie komprimierter Sauerstoff)

                                               

2.3. Giftige Gase
      (wie Sauerstoffdifluorid)

                                               

3. Entzündbare flüssige Stoffe
    (wie Lösungsmittel oder Farben)

                                                

4.1. Entzündbare feste Stoffe, selbstzersetzliche Stoffe, polymerisierende Stoffe und desensibilisierte explosive feste Stoffe
       (wie Streichhölzer)

4.2. Selbstentzündliche Stoffe
       (wie Phosphor)
 

4.3 Stoffe, die in Berührung mit Wasser entzündbare Gase entwickeln
      (wie Kalziumkarbid)

5.1. Entzündend (oxidierend) wirkende Stoffe 
       (wie Dünger)

5.2. Organische Peroxide
       (wie Reparaturkits für Glasfasern)

6.1. Giftige Stoffe
       (wie Pestizide)

6.2. Ansteckungsgefährliche Stoffe
       (wie Bluttests oder medizinische Tests)

7. Radioaktive Stoffe
    (wie Rauchmelder)

8. Ätzende Stoffe
    (wie Bleiche oder Abflussreiniger)

9. Verschiedene gefährliche Stoffe und Gegenstände
    (wie Airbags oder Magneten, Mobiltelefone
    oder Laptops)

Gibt es weitere Markierungen, die auf Gefahrgut hindeuten könnten?

Wenn Sie einen der folgenden Aufkleber auf den Artikeln entdecken, die Sie versenden möchten, könnte es sich um Gefahrgut handeln. Kontaktieren Sie in diesen Fällen am besten den Hersteller oder den Lieferanten, und erkundigen Sie sich bei diesen nach weitergehenden Informationen.

 

Gefahrenetiketten

                                

Wie finde ich raus, ob meine Sendung Gefahrgut enthält?

Falls Sie sich nicht sicher sind, ob Ihre Sendung Gefahrgut enthält oder nicht, dann können Sie den Hersteller oder Lieferanten nach einem Sicherheitsdatenblatt fragen. Dort finden sich unter Punkt 14 – Angaben zum Transport – Informationen darüber, ob die Substanz als Gefahrgut klassifiziert ist. Bei der Deutung der Angaben im Sicherheitsdatenblatt und dem Besprechen der daraus folgenden Konsequenzen für die Transportvorbereitungen unterstützen wie Sie gerne.

Wer trägt die Verantwortung?

Es liegt in der Verantwortung des Versenders zu gewährleisten, dass Gefahrgut richtig deklariert, verpackt und gekennzeichnet ist und, sofern notwendig, von korrekt ausgefüllten Beförderungsdokumenten begleitet wird.

Wenn Sie uns kontaktieren, helfen wir Ihnen mit unserem Know-How gerne dabei, den gesetzlichen Anforderungen gerecht zu werden.

Okay, wie kann ich denn mein Gefahrgut versenden?

TNT verfügt über weitreichende Erfahrung beim Transport gefährlicher Güter und kann daher viele Substanzen und Gegenstände unterschiedlicher Klassen zum Transport an viele Länder akzeptieren, allerdings gibt es aufgrund gesetzlicher Bestimmungen und sicherheitsrelevanter Überlegungen auch Güter, deren Transport wir nicht übernehmen können.

Informationen zur Akzeptierbarkeit können Sie unserer Akzeptanzliste entnehmen. Natürlich können sie uns bzgl. Ihrer Anforderungen an den Gefahrguttransport auch jederzeit direkt kontaktieren! Nutzen Sie dazu bitte einfach den folgenden Link!