Sicherer Versand

Ihre Ware ist in sicheren Händen

Unsere nationalen und globalen Security Teams arbeiten rund um die Uhr, um den höchstmöglichen Sicherheitsstandard für eine sichere Lieferkette zu gewährleisten – vom Moment der Abholung Ihrer Sendung bis zur sicheren Zustellung innerhalb einer Stadt oder weltweit.

TNT überwacht alle Prozesse und passt ihre risikominimierenden Maßnahmen ständig an, um höchstmögliche Sicherheit zu gewähren. Durch Prävention von Verbrechen und Terrorismus werden unsere Mitarbeiter, Sachanlagen und die Sendungen unserer Kunden geschützt.

Unser SECURITY TEAM

In unserer internationalen Konzernzentrale ist ein globales Security Team für alle globalen Fragen der Sicherheit verantwortlich. Das umfasst unter anderem:

  • Erarbeitung und Einführung einer globalen Sicherheitsstrategie und globaler Standards
  • Entwicklung von Systemen
  • Management der Security Performance
  • Sammeln und Weiterleiten von Best-Practise-Lösungen
  • Einhaltung und Umsetzung von Anforderungen der Luftfahrtsicherheit
  • Unterstützung der Security Teams in den einzelnen Ländern
  • Ansprechpartner für Sicherheitsfragen unserer strategischen Kunden

Die Verantwortung für das Thema Sicherheit obliegt dem TNT Global Customs und Security Direktor, der direkt an den Global Network Operations Managing Direktor von TNT berichtet. Jede sogenannte Operating Unit und jedes Land hat eine eigene Security-Abteilung, mit einem Leiter Sicherheit, einem Security Team und einer entsprechenden Struktur, um Sicherheitsstandards und Risiken lokal zu bearbeiten.

In Gebieten mit erhöhtem Risiko hat TNT zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert. Diese beinhalten unter anderem:

  • Sicherheitsleitstellen
  • GPS
  • Eskorten
  • vermehrte Kontrollen
  • etc.

Zum Schutz unserer Angestellten, der Sachwerte und der Sendungen unserer Kunden werden keine Details über einzelne Sicherheitsmaßnahmen bekanntgegeben.

Richtlinien für eine sichere Lieferkette

TNT ist aktives Mitglied mehrerer globaler Vereinigungen im Bereich Zoll und Sicherheit/Security und arbeitet gemeinsam mit unterschiedlichen Behörden und Sicherheitsexperten der Wirtschaft ständig daran, die Sicherheit in der Lieferkette zu erhöhen. Zusätzlich hat TNT zahlreiche interne Sicherheitsprogramme, Richtlinien, Prozesse und Systeme. Hierzu zählen unter anderem:

  • Security-Schulungen
    Das Thema Sicherheit ist Bestandteil bei der Schulung neuer Mitarbeiter. Aufgaben- bzw. funktionsbezogene Sicherheitsschulungen und Trainings, wie zum Beispiel das Awareness Training oder die Goldenen Regeln für Fahrer, inklusive einer regelmäßigen Auffrischung und Vertiefung sind bei TNT Standard.
  • Überprüfung der Mitarbeiter und Sub-Unternehmer
    Gemäß globaler Policy werden Mitarbeiter und Sub-Unternehmer – wo rechtlich erlaubt und im Einklang mit einer entsprechenden Risikobewertung – überprüft.
  • Risikobewertung von Fahrstrecken
    Alle neuen und existierenden Fernverkehrstrecken werden gemäß Prozess regelmäßig auf Sicherheitsrisiken analysiert und bewertet.
  • Sichere Lagerung bei TNT
    Durch globale Richtlinien wird die Sicherheit an allen Standorten auch während der Schließzeit und während Zeiten, an denen keine Prozesse stattfinden, gewährleistet.

Sicherheit in der Logistik Zertifikate

TNT hat in ihrem gesamten Netzwerk entsprechende Standards implementiert, die alle verschiedenen Aspekte der Sicherheit berücksichtigen. Hierzu zählen unter anderem:

  • die Sicherheit aller Fahrzeuge
  • Zutrittskontrollsysteme
  • Videoanlagen
  • Bewachung
  • Einbruchmeldeanlagen
  • Schulungen
  • usw.

Die Grundlage für die Sicherheitsstandards bei TNT lehnt sich an die Anforderungen der Transported Asset Protection Association (TAPA) der Stufe TAPA 'C' an. Darüber hinaus sind global über 100 TNT Standorte Tapa „A“ zertifiziert. Viele weitere Standorte erfüllen die Anforderungen gemäß TAPA „A“, ohne zertifiziert zu sein. Grundlage für die Einstufung des erforderlichen Sicherheitsniveaus jedes Standortes im TNT Netzwerk ist dabei immer eine Risikoanalyse. Daraus abgeleitet und implementiert werden individuelle risikominimierende Maßnahmen pro Standort.

TNT erfüllt die Sicherheitsanforderungen unterschiedlicher Zollprogramme und ist daher als US Customs-Trade Partnership Against Terrorism (C-TPAT) und in 25 EU-Mitgliedsländern als Authorized Economic Operator (AEO) zertifiziert.

Darüber hinaus hat TNT den Status als AEO in Norwegen, der Schweiz und Taiwan und ist als Secure Trade Partnership (STP) in Singapur und Partners in Protection (PIP) in Kanada zertifiziert. Um auch zukünftig eine sichere Lieferkette zu gewährleisten, prüft und implementiert TNT alle neuen, relevanten nationalen Zoll- und Sicherheitsprogramme.

Flugsicherheit

TNT hat ein ausgereiftes Luftsicherheitsprogramm entwickelt. Dieses wird ständig angepasst und verbessert, um Gesetzesänderungen, technische Weiterentwicklungen und Best-Practise-Ansätze zu berücksichtigen. TNT ist äußerst engagiert und nimmt eine aktive Rolle bei der Diskussion mit Aufsichtsbehörden und Vertretern der Wirtschaft ein, um die Luftsicherheitsstandards global zu erhöhen.

Bei Fragen steht Ihnen der Bereich Security gene unter  DESecurity@tnt.de zur Verfügung.

“Fragen? Support? Beratung? Wir unterstützen Sie gerne.”
"Rufen Sie uns an oder schreiben Sie uns eine Nachricht."

Sofortkontakt

“Von A nach B versenden: vorbereiten, abholen, transportieren, ausliefern.”
So geht es.

Mehr erfahren

“Wann immer Sie uns brauchen, starten wir für Sie durch und machen praktisch jede Art von Versand möglich”
Special Services - individuell und schnell

Mehr erfahren